Eine neue Lebensqualität voranbringen
Das gemeinsame Engagement für die Zukunft kann zu einer ganz neuen Lebensqualität beitragen, das Identitätsverständnis sowie den individuellen Charakter eines Ortes oder eine Region prägen.
Aber auch die persönliche Entwicklung und Selbstverwirklichung des Einzelnen kann durch verstärkte Teilhabe am kulturellen Leben, im Bereich des Naturschutzes, der lokalen Wirtschaft oder innerhalb sozialer Projekte ganz neue Blüten tragen.
Die Erfahrung von Bedeutung für den Ort zu sein, ihn aktiv mitzugestalten, gegenseitige Unterstützung im kreativen Austausch, all das geht Hand in Hand mit einer nachhaltigen Lebensweise.

Unser Vorstand

Susan Ihlenfeld
Nordish by Vorpommern`s Nature ist die gebürtige Greifswalderin zwischen Bodden und nichts los aufgewachsen. Das kompensierte sie später als Theaterschauspielerin. Dass wir uns eigentlich alle nach einem anderen Miteinander sehnen, erfuhr sie von den Rollen, die sie spielte und den Menschen, denen sie begegnete.

Dr. Petra Künkel
Obwohl sie in mehr als 20 Ländern gelebt oder gearbeitet hat, ist sie mit Herz und Seele Mecklenburgerin. Als Gründerin des Collective Leadership Institute in Potsdam und Vorstandsmitglied des Club of Rome ist sie davon überzeugt, dass Zukunft am besten funktioniert, wenn wir sie gemeinsam angehen.
Interview März 2022 mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung

Ricarda Flender
Ich finde es wichtig, dass wir in Feldberg und den Dörfern Demokratie, Transparenz und friedlichen Umgang miteinander stärken.
Dafür engagiere ich mich ehrenamtlich im Verein Klima und Kultur und im Bürgerforum.
Wenn wir ins Gespräch kommen und uns gegenseitig zuhören, trotz unterschiedlicher Meinungen, schaffen wir Verständnis füreinander.
Mir gefällt die Idee, dass der Andere etwas wissen könnte, was für mich selbst neu ist und meine Gedankenwelt erweitert.
Essentiell finde ich in der Kommunalpolitik eine starke Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, denn hier liegt bisher ungenutzte Kompetenz, und dadurch etablieren wir das Gefühl gelebter Demokratie.
Die Erfahrung von Selbstwirksamkeit verhindert Frust und Abwanderung in Richtung rechts(extrem).
In diesem Sinne bemühen sich der Verein Klima und Kultur und das Bürgerforum um überparteiliche Kommunikation, Information und Vernetzung.
Da helfe ich gern mit.
Möchten Sie unseren Verein mit Spenden unterstützen?
Wir freuen uns über jede Spende und können bei Angabe von Name und Adresse eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Sparkasse Mecklenburg-Strelitz
DE23 1505 1732 0100 0261 25