Warum Klima und Kultur zusammengehören
Klimaschutz ist kein fernes Ziel – er beginnt direkt vor unserer Haustür. Eine nachhaltigere Lebensweise, regionale Wirtschaftskreisläufe und starke soziale Netzwerke sind Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Kultur verbindet uns, schafft Gemeinschaft und stärkt den gesellschaftlichen Wandel. Sie gibt Raum für Kreativität, für neue Ideen und den Mut, Bestehendes zu verändern.

Der Klimawandel betrifft uns alle
Klima - gemeinsam handeln
Der Klimawandel betrifft uns alle. Deshalb wollen wir vor Ort aktiv werden:
Wir entwickeln gemeinsam Ideen, wie wir unsere Umgebung klimafreundlicher gestalten,
die Folgen des Klimawandels abmildern und unsere Lebensqualität sichern können.
Ob nachhaltige Landwirtschaft, lokale Produktion, erneuerbare Energien
oder der Schutz unserer Landschaft und unserer Seen – jede Initiative zählt.
Kultur bringt Menschen zusammen
Kultur - Wegbereiterin eines neuen Miteinanders
Kultur bringt Menschen zusammen und macht Veränderung möglich. Kunst, Musik, Theater oder gemeinschaftliche Projekte schaffen neue Perspektiven und stärken soziale Bindungen. Indem wir Klima und Kultur verbinden und unsere Themen kreativ einbringen, entstehen Alternativen zum ständigen neue Perspektiven und damit neue Möglichkeiten – und eine Gesellschaft, in der ein Miteinander wichtig ist.


Demokratie lebt vom Mitmachen – jeden Tag
Demokratie - gelebte Zukunft
Demokratie lebt vom Mitmachen – jeden Tag. Wir setzen auf Bürgerbeteiligung, Transparenz, Information und einen offenen Dialog auf Augenhöhe. Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, die Zukunft unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten. Dabei geht es um wichtige Fragen, die uns alle betreffen:
- Wie können wir sanften Tourismus fördern, der Natur und Menschen respektiert?
- Wie gestalten wir eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, die unserer Gemeinde dient?
- Wie sichern wir die Daseinsvorsorge für alle Generationen?
- Wie schaffen wir Verkehrsberuhigung in unseren Dörfern für mehr Lebensqualität?
- Welche Ideen haben wir, um regionale Wertschöpfung und Gemeinschaft zu stärken?
Gemeinsam finden wir Antworten – und machen unsere Gemeinde fitter für die Zukunft. Wir wollen dazu ermuntern die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und das Lebensumfeld nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Alleine verändern wir wenig – gemeinsam alles
Netzwerke - Gemeinsam stärker
Deshalb fördern wir den Austausch zwischen Menschen, Initiativen und Fachleuten. Wir vernetzen Tradition und Innovation, Landwirtschaft und Naturschutz, Handwerk und Kreativszene. Aus diesem Wissen und Engagement entstehen Lösungen, die wirklich tragen.

Möchten Sie unseren Verein mit Spenden unterstützen?
Wir freuen uns über jede Spende und können bei Angabe von Name und Adresse eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Sparkasse Mecklenburg-Strelitz
DE23 1505 1732 0100 0261 25